ONLINE RECRUITMENT SYSTEM FOR ECONOMIC EXPERIMENTS

 
THE EASE OF RECRUITMENT

 
Main
 Anmelden
 
Kalender
 
Regeln
 
Datenschutz
 
FAQs
 
 Impressum
 Kontakt


Datenschutz


Für die Registrierung und die Teilnahme an unseren Experimenten gelten die folgenden Datenschutzbedingungen.

Im „Recruitment System“ erfasste Daten

Wir erfassen Daten sowohl im Verlauf der Registrierung von Teilnehmer:innen, als auch später bei der Versendung von Einladungen bzw. bei Zusagen hinsichtlich der Teilnahme an Experimenten. Die im sogenannten "Recruitment System" des Schumpeter School EconLab erfassten Daten dienen ausschließlich der Organisation von wissenschaftlichen Experimenten.

  • Wir behandeln diese Daten vertraulich und geben diese nicht an Dritte weiter.
  • Teilnehmer:innen können die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten jederzeit in ihrem persönlichen Profil einsehen.
  • Im Profil kann über die Option "Austragen" bestimmt werden, dass keine weiteren
  • Einladungen mehr erwünscht sind.
  • Die erfassten Teilnehmerdaten verbleiben, aus wissenschaftlich-methodischen Gründen, auch nach der Austragung oder Inaktivwerdung in der Datenbank.
  • Teilnehmer:innen haben das Recht auf:
    • Auskunft vom Verantwortlichen über Ihre Daten (Melden Sie sich dafür bitte an die EconLab@wiwi.uni-wuppertal.de)
    • Berichtigung Ihrer Daten
    • Löschung Ihrer Daten
    • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
    • Sie haben auch das Recht der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
    • Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf wirkt aber nur in die Zukunft. Die auf der Einwilligung beruhende Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt also rechtmäßig
  • Es gibt keine Verknüpfung zwischen den in Experimenten generierten Daten und den Daten im "Recruitment System"

Ausnahmen sind nur im Rahmen der Auszahlung, oder nach Ihrer expliziten Zustimmung, möglich. Jegliche Verknüpfungen im Rahmen der Auszahlung sind temporär und werden nach Durchführung der Auszahlung gelöscht. Aufbewahrungsfristen in EDV-Systemen Dritter, zum Beispiel von Zahlungsdienstleistern, gemäß Bundes- oder Unionsrecht sind hiervon nicht erfasst. Das gleiche gilt für physische Auszahlungsbelege, welche Aufbewahrungsfristen unterliegen können.

Wir benutzen die Daten für wissenschaftliche Zwecke und zwar:

  • um die Teilnehmenden über neue Labor- oder Internetexperimente zu informieren und dazu einzuladen,
  • um eine wissenschaftlich motivierte Auswahl von Teilnehmenden für bestimmte Experimente durchzuführen,
  • um das Erscheinen bzw. Nicht-Erscheinen der angemeldeten Teilnehmenden bei Experimenten zu überprüfen,
  • um die Auszahlungen aus Experimenten an die Teilnehmenden durch die Universitätsverwaltung zu dokumentieren.

In Experimenten erfasste Daten

  • Bei der Durchführung von Experimenten werden durch die dabei zu treffenden Entscheidungen der Teilnehmer Daten generiert.
  • Diese Daten werden wissenschaftlich durch die das Schumpeter School EconLab nutzenden Wissenschaftler:innen ausgewertet. Dabei werden die Entscheidungsdaten anonymisiert und können keiner Person zugeordnet werden. Die Teilnahme an den Experimenten ist in diesem Sinne anonym.
  • Die generierten, anonymisierten Daten werden für die Erstellung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten und Vorträgen benutzt. Diese Arbeiten werden veröffentlicht. Im Rahmen wissenschaftlicher Praxis ist auch die Herausgabe der anonymisierten Datensätze möglich.

Bitte beachten Sie, dass bei der Anmeldung mit den Google Chrome und Microsoft Edge Browsers erfahrungsgemäß Probleme auftreten und die Registrierungsseite nicht richtig geladen werden kann. Daher empfehlen wir die Nutzung eines anderen Browsers.




Für Fragen wenden Sie sich bitte an EconLab@wiwi.uni-wuppertal.de.